Wer ein Haus baut oder einen Altbau renoviert, beschäftigt sich auch mit dem Thema Zaun.
Es sind nicht nur die Fragen nach dem richtigen Material - soll es ein pflegeleichter Aluminiumzaun sein oder ein klassischer Kunstschmiedezaun - oder etwas im Stil Modern Art? Dabei helfen Ihnen unsere Seiten 'Inspiration'. Darüber hinaus gibt es viele Begriffe, die geklärt werden wollen.
Auf dieser Seite versuchen wir, Antworten auf Fragen zu geben, die immer wieder gestellt werden.
Wir möchten Ihnen helfen, sich einen Überblick über die Möglichkeiten zu verschaffen, die der moderne Zaunbau heute bietet.
Sollten Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, rufen Sie uns bitte an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Wir werden Ihnen mit Sicherheit alle Antworten geben, die Sie brauchen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Frage: Was sind die Standardfarben bei Zaunbau Peter?
Standardfarben für unsere Zäune sind:
Antik Kupfer, Antik grün, Antik dunkelsilber, Antik braun, Antik blau, DB 703 (Eisenglimmer), DB 703 (Perl), RAL 6005, RAL 6009, RAL 7016, RAL 9007, RAL 9016, RAL 9005 (matt), RAL 9005 (glänzend), RAL 9006, RAL 8017.
Frage: Welche Farben sind möglich?
Wir können Ihren Zaun in jeder RAL- oder DB-Farbe anbieten.
Frage: Gibt es Standardgrößen?
Wir fertigen sämtliche Zaun-Elemente auf Maß. Nur bei den Doppelstabmatten gibt es Standardgrößen.
Frage: Was spricht für Stahl?
Stahl ist ein schweres, steifes, immer feuerverzinktes Material, dass sich auf Grund seiner Stabilität auch für lange Zaunfelder eignet.
Frage: Wo liegen die Vorteile von Aluminium?
Der größte Vorteil eines Aluminiumzauns ist das geringe Gewicht, wodurch es sich auch für große Tore (Schiebetore) eignet.
Frage: Was versteht man unter Pulverbeschichten?
Das Pulverbeschichten ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlack beschichtet wird.
Eine typische Beschichtungsanlage besteht aus Oberflächenvorbehandlung (Reinigung und/oder Aufbringen einer Konversionsschicht), Zwischentrocknung, elektrostatischer Beschichtungszone und Trockner. Die Zaunteile werden dabei durch ein Fördersystem transportiert.
Frage: Was versteht man unter Feuerverzinken?
Feuerverzinkung ist ein Verfahren zum Schutz des Stahls vor Rost. Dazu wird durch Eintauchen des Zauns in geschmolzenes Zink ein Zinküberzug aufgebracht. Diese Schutzschicht aus Zink macht Ihre Zaunanlage widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse.